Heilpraktikerin Psychotherapie

Achtsamkeit und Stressbewältigung

Finden Sie mit Achtsamkeit zurück zu Ihrer inneren Balance und Lebensfreude

Der hektische Alltag hinterlässt bei vielen von uns Spuren: Stress, Anspannung und das Gefühl, nie wirklich abzuschalten. Zwischen beruflichem Druck, privaten Verpflichtungen und der ständigen Erreichbarkeit fällt es zunehmend schwer, den Kopf frei zu bekommen. Doch es gibt eine Lösung: Durch Achtsamkeit und bewusste Entspannungstechniken können Sie lernen, inneren Frieden zu finden und sich von den ständigen Belastungen zu befreien. Erfahren Sie, wie Sie mit einfachen, aber effektiven Übungen Ihre Lebensqualität steigern und wieder zu mehr Balance und Ruhe im Alltag finden.

Achtsamkeit und Stressbewältigung

Ich arbeite nach der Polyvagal-Theorie, die wissenschaftlich erklärt, wie unser Nervensystem auf Stress reagiert – und wie wir es beruhigen können. Mit gezielten Übungen und Methoden stärken wir gemeinsam Ihre Resilienz und bauen einen nachhaltigen Schutz vor Stress auf.

Das erwartet Sie:

  • Atemtechniken: Durch bewusste Bauchatmung beruhigen Sie Ihr Nervensystem und tanken neue Energie – ideal bei innerer Unruhe und Erschöpfung.
  • Achtsamkeitsübungen: Methoden wie MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) helfen Ihnen, den Moment bewusst wahrzunehmen, emotionale Blockaden zu lösen und mehr Balance in Ihren Alltag zu bringen.
  • Körperorientierte Ansätze: Stress hinterlässt Spuren im Körper. Durch gezielte Körperarbeit lernen Sie, diese Spannungen wahrzunehmen und loszulassen – für Heilung, die tief und nachhaltig wirkt.

Wie macht sich Überforderung durch Stress bemerkbar?

  • Drehen sich Ihre Gedanken ständig im Kreis, sodass ein erholsamer Schlaf kaum möglich ist
  • Fühlen Sie sich ständig angespannt und können nicht wirklich abschalten?
  • Nehmen Erschöpfung und innere Unruhe zu, während Ihr Körper und Geist immer mehr Signale senden, dass es so nicht weitergehen kann?
  • Fällt es Ihnen schwer, sich zu konzentrieren, und vergessen Sie zunehmend wichtige Dinge?

Das sind nur einige wenige Anzeichen, die Auswirkungen von Stress mit sich bringen können.

Stress ist aber kein unveränderbares Schicksal. Sie können ihn hinter sich lassen – und zwar nachhaltig.

Der Ansatz hilft Ihnen, innere Ruhe zu finden, alte Muster zu durchbrechen und das Leben mit neuer Leichtigkeit zu gestalten.

Achtsamkeit ist mehr als nur ein Trend.

Es ist ein kraftvolles Werkzeug, um das Gleichgewicht in Ihrem Leben wiederherzustellen. Gemeinsam entwickeln wir Methoden, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind, und bringen Ihr Nervensystem in Balance.

Mit meinem Ansatz lernen Sie:

  • Mit Stress umzugehen und wieder bei sich selbst anzukommen.
  • Klarheit und innere Ruhe zu finden, auch wenn das Leben hektisch ist.
  • Emotionale und körperliche Blockaden zu lösen, um neue Energie und Leichtigkeit zu spüren.
Achtsamkeit Hände

Innere Ruhe finden

Starten Sie jetzt Ihre Reise zu mehr Gelassenheit und Lebensfreude!

WhatsApp Nachricht sendenErstgespräch kostenlos buchen

Fragen und Antworten

Wenn noch Fragen offen sind, schauen Sie hier vorbei

Brauche ich besondere Voraussetzungen, um von der Achtsamkeit zu profitieren?

Nein, die Übungen sind für jeden geeignet – unabhängig von Alter, Erfahrung oder Lebensstil. Die Intervention ist speziell darauf ausgerichtet, Menschen in stressigen Phasen oder bei Burnout zu unterstützen. Es geht nicht um Leistung, sondern darum, sich selbst Raum und Verbindung zu schenken.

Ja, das ist erwünschensert, damit es sich festigt und zur gelebten Gewohnheit wird. Ich vermittle Techniken, die Sie leicht in den Alltag integrieren können – sei es im Beruf, vor dem Einschlafen oder in Momenten, die Ihnen viel abverlangen.

Auch kleine, tägliche Übungen – wie ein paar Minuten Atemtechniken – können bereits erstaunliche Ergebnisse bringen. Die Praxis muss nicht lang sein, aber sie muss regelmäßig angewendet werden, um echte Veränderungen zu erzielen.

Yoga und Mediation liefern wertvolle Beiträge für die innere Reflextion. Mein Fokus liegt auf therapeutisch fundierten Methoden, die gezielt das Nervensystem ansprechen, basierend auf der Polyvagal-Theorie. Die Ansätze sind individuell anpassbar und gehen über reine Entspannung hinaus.

Viele meiner Klienten spüren bereits nach der ersten Sitzung mehr innere Ruhe oder Klarheit. Nachhaltige Veränderung entsteht durch regelmäßige Anwendung. Was gut tut will wiederholt werden, was wiederholt wird festigt sich und was sich festigt das bleibt. Und deshalb darf man hier auch geduldig mit sich sein.

Ja und nein. Anfangs kann es anstengend sein aber es ist nicht kompliziert. Die Übungen sind so gestaltet, dass sie für jeden leicht zugänglich sind – unabhängig von Alter oder Vorerfahrung. Mit regelmäßiger Anwendung werden Achtsamkeit und Atemtechniken zu einer natürlichen Unterstützung für Ihren Alltag.

Nein, Achtsamkeit ist eine Methode, die Sie unabhängig anwenden können. Sie hilft, bewusster und gelassener zu leben – in jedem Lebensbereich. Die bekannteste Methode der Achtsamkeit ist MBSR und die hat John Kabat Zinn nach Europa gebraucht und in die ganzen Firmen etabliert. Hier war es absolut kein psychotherapeutischer Auslöser. Es geht um Resilienz, innerer Balance und bewusstwerdung. Eine Reise die nach innen führt.

Ja, Achtsamkeit kann sehr hilfreich sein bei Burnout und emotionalen Belastungen. Sie unterstützt dabei, besser mit Stress umzugehen, sich selbst bewusster wahrzunehmen und wieder eine Verbindung zu den eigenen Ressourcen zu finden. Durch regelmäßige Übungen lernen Sie, Gedanken und Emotionen klarer zu erkennen, ohne sich von ihnen überwältigen zu lassen.